Aussichtspunkte


Dettweiler Tempel

Zu Ehren des bekannten Lungenfacharztes Dr. Peter Dettweiler (1837-1904) wurde 1896 der Aussichtsturm "Dettweiler Tempel" auf der Teufelskanzel errichtet. 100 Jahre später wurde der Tempel durch den Heimatverein mit Unterstützung von Dr. große Broermann restauriert.

 

Dr. Dettweiler war viele Jahre Leiter der Falkensteiner Lungenheilanstalt. Ihm zu Ehren errichtete der Heimatverein (damals Kur- und Verschönerungsverein) und der Taunusclub diesen Aussichtspavillon. Die eiserne Verkleidung und die Verzierungen um den Tempel herum und am Dach geben diesem Aussichtsturm sein besonderes Aussehen. Im Inneren des Tempels können sich Wanderer auf einer Rundbank erholen. Durch die Broermann-Stiftung wurde der Tempel 2008 zu Ehren von Dr. Dettweiler erneut von Grund auf saniert.


Lipstempel

Der Lipstempel ist ein Holzaussichtsturm, der auf dem Weg über den Scharderhohlweg zum Fuchstanz auf der linken Seite steht. Man steigt die Holzstufen hinauf und genießt einen herrlichen Blick über Königstein.

2018 wurde der Lipstempel gestrichen und das Dach des Aussichtsturms wurde erneuert. 12.000 Euro investierte der Heimatverein-Falkenstein für die Erhaltung.

 

Er liegt sehr idyllisch etwas versteckt im Wald. Auf dem Weg zum Fuchstanz über den Scharderhohlweg kommt man an diesem Aussichtsturm vorbei und kann von dort eine wunderschöne Aussicht auf Falkenstein und die weitere Umgebung genießen.